Browsing Author : Kerstin Berns

Heute mal strategisch

Heute mal strategisch
Strategie festlegen, hört sich kompliziert an? Ist es gar nicht. Wir erstellen laufend Strategien, z.B. Anlagestrategien oder Ernährungsstrategien. Ganz einfach gesagt ist eine Strategie ein Plan für ein Verhalten, um Ziele in einer mehr oder weniger weit entfernten Zukunft zu erreichen (zum Beispiel 10 Kilo abnehmen ????). Wenn dieses Ziel sehr weit in der Zukunft liegt, kann man auch von einer Vision sprechen („Wenn ich in 30 Jahren in Rente gehe, möchte ich finanziell abgesichert sein.“).
Mehr lesen →

Dreimal ‚hoch‘ auf Terminologie³ 2021

Dreimal ‚hoch‘ auf Terminologie³ 2021
Erst mal ein dickes Dankeschön! Ohne das intuitive Miteinander von Kaleidoscope, Congree und berns language consulting und den extrem engagierten Marketing-Kolleg:innen der drei Firmen wäre Terminologie³ ganz sicher nicht so toll geworden. Auch die Moderatoren haben einen tollen Job gemacht. Aber natürlich lebt so eine Veranstaltung von gehaltvollen Vorträgen und wir finden, das haben unsere Vortragenden absolut fantastisch hinbekommen! Auch lebhafte Beiträge und Fragen haben nicht gefehlt und hier hat man das hochkarätige und fachlich sattelfeste Publikum gut herausgehört. Aber jetzt lassen wir die Teilnehmer:innen und Organisator:innen auch mal zu Wort kommen. Wie fandet ihr dieses erste blc-Event seiner Art?
Mehr lesen →

Nicht blind in die MÜ stolpern!

Nicht blind in die MÜ stolpern!
Maschinelle Übersetzung (MÜ) scheint genial: Phantastische Übersetzungsresultate stehen Dank neuronaler MÜ allen zur Verfügung – schnell, unkompliziert und scheinbar kostenlos! Aus diesem Grund stürzen sich Unternehmen geradezu auf das Thema Maschinelle Übersetzung (MÜ). Allerdings nicht immer mit einer Strategie, wie, warum und mit welchem Nutzen sie Maschinelle Übersetzung einsetzen wollen.
Mehr lesen →

Kaum 15 Jahre später…

10 Jahre berns language consulting!
Eigentlich würden wir jetzt gerade mit Champagner auf der tekom anstoßen! Worauf? Auf das 15-jährige Bestehen von berns language consulting! Das lässt mich in Erinnerungen schwelgen: Ist es wirklich schon 15 Jahre her, dass ich mich selbständig gemacht habe? Absolut! Und ich müsste lügen, wenn es nicht auch Momente gab, in denen ich es verflucht habe.
Mehr lesen →

DSGVO und Übersetzung – ein Spannungsfeld!

DSGVO und Übersetzung – ein Spannungsfeld!
Vor 2 Jahren stand die überarbeitete und harmonisierte Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor der Haustür. Leider konnte sie nicht klingeln, denn Unbekannte hatten bereits die Klingelschilder anonymisiert ;-). Aber Spaß beiseite: Wie sieht es denn heute mit dem Umgang der DSGVO in der Übersetzung aus?  In dieser Reihe widmen wir uns dem Thema aus mehreren Blickwinkeln. In diesem Blog erfolgt der Einstieg in die DSGVO und die Besonderheiten für den Übersetzungsprozess...
Mehr lesen →

Home? Office!

Home? Office!
In diesen schwierigen Tagen hört man vermehrt den Ruf nach funktionierendem Home-Office. Ohne prahlen zu wollen (OK vielleicht ein ganz kleines bisschen): Wir bei blc arbeiten schon seit Jahren 'hybrid', will heißen zwei Tage Home-Office pro Woche für alle, die das möchten. Wie das kam, warum es (wider Erwarten meinerseits) sehr gut funktioniert und welche Tools das Leben in Home-Office und Office-Office leichter machen, verrate ich in diesem Blog-Beitrag.
Mehr lesen →

blc-Workshop auf baskisch

blc-Workshop auf baskisch
Unser Aufenthalt in Donostia [dɔ'nɔɕtija] begann zwar sehr stürmisch, insgesamt aber konnten wir uns wohliger Temperaturen erfreuen. Während die einen blc-ler 17 Grad und Sonnenschein zum Anlass nahmen, um nacktfüßig durch die bitterkalte Atlantik-Brandung zu waten, bevorzugten die anderen blc-ler den Spaziergang durch die alten Gassen von Donostia. Neben Kultur, Architektur und Strand wurden natürlich auch kulinarische Köstlichkeiten, wie Pintxos, Cidre und Jamón Iberico erkundet. Ein schöner Nebeneffekt war, dass alle blc-ler ihre Spanisch-Kenntnisse auffrischen oder ausbauen konnten. Nur die baskische Sprache blieb für uns bis zum Schluss ein nicht entschlüsselbarer Code voller ts und xs. Außer ongi etorri (dt. Herzlich Willkommen) oder eskerrik asko (dt. Vielen Dank) kam uns nicht allzu viel Baskisch über die Lippen.
Mehr lesen →

Linguistics To Go: It’s all about food

Linguistics To Go: It’s all about food
One of the first things a foreigner faces when coming to a new country is language. And one of the first things that a non-native speaker observes is that the language native speakers use in everyday life is quite different from the one taught at school or at university. As a linguist I find it exciting to be exposed to a great variety of German language phenomena every day. Idioms is one of them. But why are people using idioms in their everyday speech?
Mehr lesen →

Was macht eigentlich ein Post-Editor?

Was macht eigentlich ein Post-Editor?

Die Übersetzungswelt wird immer interaktiver. Neben Translation Memory und Terminologie stehen dem Übersetzer nun oft auch Übersetzungsvorschläge aus der Maschine zur Verfügung. Wie können Mensch und Technik erfolgreich zusammenarbeiten? Was ist Post-Editing und welche Fähigkeiten muss ein Post-Editor mitbringen bzw. erwerben? Das wollen wir in diesem Blogbeitrag erläutern.

Mehr lesen →