Browsing Category : Content

Terminologie im Kontext: Erstellen von Begriffssystemen

Terminologie im Kontext: Erstellen von Begriffssystemen
Auf der ETUG 2019 in Düsseldorf habe ich erzählt, wie man eine Concept Map in SDL MultiTerm Workflow aka quickTerm baut. Wo fängt man an, wann ist man „fertig“ und wozu eigentlich das Ganze? Wer auf der ETUG nicht dabei sein konnte, bekommt hier noch einmal ein Update: Welche Mehrwerte bietet die ganzheitliche Erfassung von Terminologie in Begriffssystemen?
Mehr lesen →

Maschinelles Lernen – mehr als deep learning

Maschinelles Lernen – mehr als deep learning
Seitdem das deep learning in die Welt praktizierter maschineller Lernverfahren Einzug gehalten hat, vergeht kaum eine Woche, in der man nicht von Durchbrüchen und neuen Anwendungsfällen neuronaler Netze lesen kann. Im heutigen Blog möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Schulungen zur digitalen Qualifizierung und das Modul "Maschinelles Lernen" geben.
Mehr lesen →

Terminologie, quo vadis?

Terminologie, quo vadis?
Hat sich in Ihrem Unternehmen schon ein umfassendes Terminologiemanagement durchgesetzt? Haben Sie eine Terminologiedatenbank, auf die Autoren und Übersetzer zugreifen? Aber fragen Sie sich manchmal, ob im Zeitalter zunehmender Digitalisierung die „menschliche“ Arbeit an Begriffen und Benennungen tatsächlich noch so wichtig ist? Kann man nicht bald alles der künstlichen Intelligenz überlassen? Welche Aspekte der Terminologiearbeit spielen heutzutage noch eine Rolle? Wir untersuchen, warum Terminologiemanagement heute so wichtig wie eh und je ist.
Mehr lesen →

Was soll Content eigentlich leisten?

Was soll Content eigentlich leisten?
Bei der Neu-Gestaltung unserer Website prallten im Team unterschiedliche Ansichten aufeinander: "Unsere Website soll doch informieren!" - "Nein, sie soll in erster Linie Kunden anziehen." - "Wichtiger ist doch, dass unser Knowhow durchkommt." Aber was soll Content nun eigentlich wirklich leisten?
Mehr lesen →

Ăśbersetzer, Maschinen und die Notwendigkeit, neue Wege zu gehen

Ăśbersetzer, Maschinen und die Notwendigkeit, neue Wege zu gehen
Übersetzen und Dolmetschen sind – geschichtlich betrachtet - die ältesten Berufe der Welt, fast so alt, wie Sprache selbst. Das Vermitteln zwischen Kulturen ist schon immer ein wesentliches Attribut dieser Berufe und auch heute noch ein wichtiger Aspekt. Die Zukunft dieser Berufe, insbesondere des Übersetzers, wird heutzutage eher schwarz gemalt. Auf der DG TRAD IT Konferenz des EU-Parlaments - 'Translating in the digital world’ - waren Übersetzungsservices der Zukunft und das Schicksal von Übersetzern zentrales Thema. In diesem Blog möchte ich Kerngedanken dieser sehr spannenden Konferenz teilen.
Mehr lesen →

Wie Sie mit guten Texten Ihr Produkt verkaufen

Wie Sie mit guten Texten ihr Produkt verkaufen!

Gute Texte entscheiden ĂĽber den Erfolg oder Misserfolg eines Produkts. Sie denken vielleicht, ein gutes Produkt genĂĽgt. Doch weit gefehlt! Wenn der Produkt- oder Werbetext den Kunden nicht innerhalb von 2 Sekunden anspricht, kauft er das Produkt nicht. DafĂĽr ist das Angebot in der heutigen Zeit viel zu groĂź. Umso wichtiger ist es, einen verkaufssicheren Text anzubieten!

Mehr lesen →

DSGVO klopft an die TĂĽr – das Jahr 2018 im Zeichen von Datenschutz

DSGVO klopft an die TĂĽr - das Jahr 2018 im Zeichen von Datenschutz

Nach dem chinesischen Horoskop wird 2018 das Jahr des Erd-Hundes sein. Das Tierkreiszeichen Hund steht für Vernunft, Ordnung und Gerechtigkeit. Das Element Erde verleiht dem Hund zusätzlich Geduld, Realitätssinn und Verlässlichkeit. Die besten Voraussetzungen also, um die letzten Vorbereitungen zum Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung zu treffen. Denn beim Umgang mit sensiblen (insbesondere personenbezogenen) Daten während der Content-Erstellung, Übersetzung und Publikation lauern Risiken und Gefahren. Wir unterstützen Sie dabei, das Thema sorgfältig und gewissenhaft anzugehen, jedoch ohne Zeit zu verlieren!

Mehr lesen →