Bei STAR ist wieder ein neues Service Pack erschienen, und sogar schon ein Update. Welche spannenden Features das SP 8 für STAR Transit NXT unter anderem zu bieten hat, sehen Sie hier:
Mehr MÜ-Systeme, mehr Dateiformate, mehr Sprachen
Vier neue MÜ-Systeme können nun an Transit angebunden werden: Mit entsprechendem Lizenzschlüssel werden MyMemory und Microsoft Translator als Editor-MÜ (für Übersetzungsvorschläge während des Übersetzens) sowie STAR Moses und Asia Online als Import-MÜ (für die Vorübersetzung) unterstützt. Ab SP8 können Sie Daten aus Microsoft Office 2013 importieren, der aktuellsten Version von Microsoft Office. Auch die optionalen Dateifilter von Adobe InDesign und FrameMaker wurden mit InDesign CC 2014 und FrameMaker 12 auf den neusten Stand gebracht. Für die Untertitelung steht nun zusätzlich zu den Untertitel-Formaten SubRip und Text das aktuelle Format für Web-Untertitelung WebVTT zur Verfügung. Die Kompatibilität zu anderen CAT-Systemen wird durch die Integration des SDLPPX-Formats geboostet: Hierdurch können Projektpakete aus SDL Trados Studio 2014 in Transit NXT entpackt, bearbeitet und als SDLRPX-Rückpakete zu Trados Studio zurückgeliefert werden. Außerdem gibt es eine Reihe neuer Arbeitssprachen, wie Armenisch oder Filipino, und neue Sprachvarianten wie „Deutsch (Leichte Sprache)“ zur Unterstützung der Barrierefreiheit. Guckst du Transit.
Ich packe mein Transit-Projektpaket und nehme mit …
Mit dem Service Pack 8 können die Projektmanager ihre Projektpakete mit beliebigen Zusatzdateien bestücken, die der Übersetzer über die Option „Anhänge anzeigen“ direkt per Mausklick öffnen kann. Mitgelieferte PDF-Dateien lassen sich zusätzlich in der integrierten PDF-Vorschau anzeigen. Projektbezogene Nachrichten und Hinweise können über den Reiter „Nachrichten“ in den Projekteinstellungen ebenfalls in das Projektpaket integriert werden und so lästige E-Mail-Kommunikation ersetzen. Sehr praktisch: Alle Einstellungen, die der Projektmanager für das Packen der Übersetzung setzt, können als Vorlage fürs nächste Mal gespeichert werden. Apropos Vorlagen – auch die Prüfroutine-Einstellungen können für zukünftige Projekte abgespeichert oder direkt aus Vorgängerprojekten heraus geöffnet werden.
Nachrichten-Reiter in den Projekteinstellungen
Schlankere Wörterbücher
Selbstverständlich wurde auch die Terminologie-Komponente von STAR, TermStar, durch neue Features optimiert. So ist es jetzt möglich, sprachübergreifend nach Feldeinträgen zu suchen und diese zu löschen, zu ersetzen oder neue Einträge zuzuweisen. Der Terminologie-Datenbestand kann über den TermStar-Datenbankexperten in ein MÜ-System importiert werden, um dieses mit neuen Termen zu füttern. Über einen speziellen Filter lassen sich Dubletten im Wörterbuch schnell und Wörterbuch-übergreifend finden und bearbeiten. Beim Hinzufügen eines neuen Terms oder Kopieren eines Terms aus einem anderen Wörterbuch findet automatisch ein Scan nach identischen Einträgen statt, um Dubletten von Vornherein zu vermeiden.
Dubletten-Check vor Term-Speicherung
Werfen Sie einen Blick in unser Video!
Einige Neuerungen des Service Packs lassen sich am besten in einem Video zeigen. Schauen Sie sich einfach unser kurzes Tutorial an und erfahren Sie mehr über diese Punkte – live und in Farbe:
- Nachverfolgung von Segmentrevisionen anhand einer Änderungshistorie
- Erweiterte Segmentfilter und leichtere Navigation im Übersetzungseditor
- Auswertung von Segmentrevisionen und Kommentaren im Quality Report
Natürlich finden Sie auch auf der STAR Homepage weiterführende Infos zum neuen Service Pack 8, TermStar und Transit NXT.