Nun ist auch SDL GroupShare 2015 auf dem Markt und wie versprochen haben wir einen Blick auf die interessantesten Features geworfen.
Ordnung schaffen
Abgeschlossene Projekte werden mit GroupShare 2015 automatisch archiviert. Über Nacht prüft GroupShare automatisch, welche Projekte seit einer vordefinierten Zeitspanne als abgeschlossen markiert sind, und archiviert diese. Natürlich können automatisch archivierte Projekte mit den entsprechenden Rechten auch wieder hergestellt werden. Außerdem lassen sich Projekte nun auch ganz von der GroupShare Datenbank trennen und in ein lokales Backup verschieben. So bleibt die Projektliste aufgeräumt und übersichtlich.
Archivierung in SDL GroupShare 2015 (Bild von SDL)
Projekte zuweisen ohne Trados Studio
Dank der erweiterten Funktionalität der REST API können GroupShare-Nutzer Dateien nun über die API an Bearbeiter übergeben, ohne manuelle Zuweisungen in SDL Trados Studio vornehmen zu müssen. Dies ist vor allem dann praktisch, wenn GroupShare 2015 in bestehende Prozesse oder Systeme wie z. B. Plunet BusinessManager [http://www.plunet.com/de/] integriert ist und ohne Trados Studio genutzt werden soll.
Look-and-feel von Studio und MultiTerm
Passend zum Redesign der Benutzeroberflächen von Studio und MultiTerm wurde auch die GUI von GroupShare 2015 an Windows 10 und Office 2013/2016 angepasst und z. B. durch Symbole im Flat-Design verziert. Wie die Benutzeroberfläche von Studio und MultiTerm 2015 aussieht und was es hier mit Version 2015 Neues gibt, erfahren Sie in unserem Blog SDL Trados Studio 2015 – Ein Sommermärchen? und unserem Studio 2015-Video-Tutorial.
Benutzeroberfläche von SDL GroupShare 2015 (Bild von SDL)
Andere Goodies von GroupShare 2015
Natürlich gibt es noch andere Neuerungen, die die Arbeit mit GroupShare 2015 verbessern: So werden Kommentare, die man beim Check-In vergibt, nun in die E-Mail-Benachrichtigungen an die Benutzer integriert, und man kann bei der Projekterstellung mehrere Translation Memories auf einmal auswählen oder löschen. Was es bei GroupShare 2015 sonst noch gibt, erfahren Sie auf der SDL-Homepage.