Bereits diverse Male habe ich Bekannten oder Freunden erklärt, was ich mache. Meistens fange ich dann an und beschreibe die Funktionsweise eines Translation Management Systems oder die Arbeitsweise eines Translation Memorys. Dann geht es weiter mit Prozessberatung und beispielhaften Prozessen und Projekten beim Kunden. Oft schaue ich danach in leere Augen. Häufigster Kommentar: “Das hört sich alles ganz schön theoretisch an.”
Da mich das nervt, versuche ich hier mal abseits von TMS, Terminologie und MÜ zu erklären, was ich eigentlich ganz pragmatisch mache. Denn: Ich sitze ja nicht in einem Elfenbeinturm und überlege mir irgendwelche abstrusen Dinge, mit denen keiner was anfangen kann.
Fakten, Fakten, Fakten
Hier mal ein paar Fakten vorab:
- Ja, in Theorie dreht sich bei mir alles um Übersetzungen. Ich bin aber kein Übersetzer 😉 Ich kenne mich damit aus, wie man Übersetzungen effektiv und kostengünstig hinbekommt. Hierfür werden oft Systeme benutzt, die viele Schritte in einem Übersetzungsprozess automatisieren.
- Übersetzung alleine ist es aber auch nicht. Ich kenne mich auch mit der optimalen Gestaltung von Texten aus, die übersetzt werden sollen. Das ist wichtig, um viel Geld zu sparen und eine sehr gute Qualität in alle gewünschten Sprachen hinzubekommen. Auch hierfür gibt es Systeme und Software, die unterstützen.
- Ich kenne mich mit der Benutzung und Verwaltung von Fachwörtern aus. Meine Spezialität sind die Prozesse und die Rollenfestlegung, die hierfür notwendig sind.
- Ich kenne die wichtigsten Systeme, Tools und Akteure, die in all den oben genannten Punkten eine wichtige Rolle spielen. Aber wir haben keine eigene Software, keine eigenen Systeme und wir übersetzen ja auch nicht selber. Am Ende verkaufen wir also mich mit meinem Wissen und meinen Fähigkeiten an verschiedene Kunden mit unterschiedlichen Projekten und Bedarfen.
Werken, ausbauen, pflegen
Ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit ist die Unterstützung von großen, internationalen Kunden, die bereits Systeme zur Texterstellung und Übersetzungen im Einsatz haben. Hier helfe ich bei der Erweiterung der bestehenden Übersetzungslandschaft. Das bedeutet konkret, dass ich meine Kunden dabei unterstütze, neue Abteilungen mit Ihren Redaktionssystemen an das bestehende Übersetzungssystem anzubinden. Hier bin ich dann sehr pragmatisch unterwegs – nix Elfenbeinturm:
- Ich setze mich mit meinem Kunden zusammen und wir reden über das Projekt und die Bedingungen, die damit einhergehen.
- Dann treffen wir uns mit allen Beteiligten, um zu besprechen, was mein Kunde für Erwartungen (Voraussetzungen) an eine Integration in sein System hat. Hierbei unterstütze ich mit fachlichem Input, helfe bei der Organisation und Planung und schreibe alles Wichtige auf (Protokolle, Spezifikationen und Vereinbarungen).
- Je nach Projekt mache ich mit allen Beteiligten auch mal einen Workshop, um inhaltlich schneller und detaillierter voranzukommen.
- Dann werden Schnittstellen spezifiziert und Prozesse festgelegt, die ich gemeinsam mit meinem Kunden auf Herz und Nieren checke. Hierbei prüfen wir z.B. ob die Pakete und Dateien, die zukünftig übersetzt werden sollen auch die vereinbarte Struktur aufweisen.
- Wenn alles soweit passt, reden wir mit den Leuten aus der IT, damit die sich darum kümmern können. alle Verbindungen zwischen dem neuen Redaktionssystem und “unserem” Übersetzungssystem herzustellen.
- Am Ende wird dann ein neuer Workflow in das Übersetzungssystem implementiert, den meine Kollegen aus der Testabteilung dann Testen. Ich komme dann erst wieder ins Spiel, wenn es darum geht, den Workflow für die Produktion vorzubereiten und zu aktivieren.
Zusammengefasst bin ich bei dem was ich oben beschrieben habe, die verlängerte Werkbank meiner Kunden. Auf dieser Werkbank steht ein großer Werkzeugkoffer mit vielen Werkzeugen, die ich bei Bedarf einsetze um die neuen Prozesse zu gestalten.
Diagnostizieren und verbessern
Oft komme ich auch zu neuen Kunden, die überhaupt nicht wissen, wie sie mit Ihren Übersetzungen und allem was dazugehört, umgehen sollen. Sie haben meistens “nur” die Einsicht, dass es besser oder günstiger laufen könnte.
In solchen Fällen setze ich mich mit dem jeweiligen Kunden zusammen und rede über seine Beschwerden. Wenn die Symptome seiner Beschwerden geklärt sind, schaue ich mir alle möglichen Ursachen an. Hierbei überprüfe ich auch direkt die Verfassung und die Ausbaufähigkeiten der Problemfelder. Dann geht es an die Analyse, für die ich mit wirklich allen beteiligten Personen im Unternehmen ausführlich rede. Am Ende weiß ich, was für meinen Kunden die besten Optionen sind und lege Sie ihm dar. Hierbei werden natürlich nicht nur die Qualität der Dokumente und der Übersetzungen betrachtet, sondern auch die Kosten- und Einsparpotenziale ausgerechnet und dargelegt. In der Regel präsentiere ich die Ergebnisse dann den Entscheidungsträgern.
Je nach Entscheidung meines Kunden unterstütze ich ihn bei der abschließenden Auswahl der Instrumente (Tools, Systeme, Übersetzungsagenturen), die er einsetzen sollte und helfe beim Auf- und Umsetzen.
Hier wird also in einem Unternehmen Neues geschaffen, um die Arbeit zu erleichtern und Geld zu sparen.
Und sonst so?
- Ich vertrete meine Chefin und überlege mir, wie unsere kleine Firma wachsen und gedeihen kann.
- Um zu wachsen, spreche ich natürlich auch mit Leuten, von denen ich glaube, dass Sie meine Unterstützung brauchen können.
- Ich überlege mir, wie wir noch besser werden können, als wir eh schon sind.
Ich habe hier extra nicht erklärt, wie die Systeme und Prozesse konkret funktionieren. Aber das könnt ihr ja auch alle auf unserer Homepage nachlesen. Ich bin jedenfalls gespannt auf das Feedback einiger Menschen.
Ich weiß – das hier ist ein ziemlich Ich-bezogener Blog, aber ich wollte ja auch nur erklären, was ich bei blc mache. Wir als Firma machen natürlich noch viel mehr – manches noch pragmatischer wie z.B. die Prüfung der Textqualität oder das generieren von Fachwörtern – aber das sollen meine Kollegen doch einfach selber erklären 😉
In diesem Sinne schaffe ich jetzt mal an ein paar Prozessen weiter 🙂
[twitter_buttons display=tweet,follow,]