Wir haben in vergangenen Blog-BeitrĂ€gen bereits erlĂ€utert, was die Grundprinzipien der DSGVO sind, wo personenbezogene Daten (PBD) in CAT-Tools auftauchen und wie CAT-Hersteller damit umgehen. Nun möchten wir ganz konkret zeigen, wie RWS die DSGVO in Trados-Ăbersetzungstools berĂŒcksichtigt.
DSGVO in den Ăbersetzungssystemen

Die digitale Transformation der Ăbersetzungsbranche

Die digitale Transformation ist definiert als ein Prozess der stetigen Weiterentwicklung digitaler Technologien, die unsere Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prÀgen.
FĂŒr uns bei blc bedeutet das, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden an deren digitalen Prozessen feilen und vor allem die Ăbersetzungsprozesse fit fĂŒr die Zukunft machen. Ein schlauer Mensch sagte einst: Wer immer das gleiche tut, kann keine neuen (oder besseren) Ergebnisse erwarten. Was bedeutet Digitalisierung fĂŒr die Ăbersetzungsbranche? Darum geht es in diesem Blogartikel.
Cloud-Plattformen fĂŒr die Ăbersetzungsindustrie

Die bunte Welt der Ăbersetzungssysteme fordert uns heraus

Star Trek und Ăbersetzung – Across LSP Day 2017

Wer oder was ist eigentlich dieses „CAT-Tool“?
CAT-Tools sind aus der heutigen Ăbersetzungsbranche nicht mehr wegzudenken. Doch was ist eigentlich ein "CAT-Tool"? Welche CAT-Tool-Varianten gibt es grundsĂ€tzlich? Welche Aufgaben und ArbeitsablĂ€ufe können damit unterstĂŒtzt werden?
Lokalisierung von Social Network Games

Heuzutage gewinnen Social Network Games, in denen User aus aller Welt interagieren, an immer gröĂerer PopularitĂ€t. Dabei ist eine gute Lokalisierung das A und O der Vermarktung. Wie werden Social Network Games am effektivsten lokalisiert? Lohnt sich der Einsatz eines Ăbersetzungstools zur Lokalisierung der Anwendungen? Was bringt das soziale Netzwerk fĂŒr Besonderheiten mit sich?