Was für eine Woche. Da müssen wir erstmal verschnaufen und die KW37 Revue passieren lassen. Wir haben auf vielen Hochzeiten gleichzeitig getanzt und doch alles hervorragend gemeistert und können nun voller Stolz auf unseren Vortragsmarathon am vergangenen Mittwoch zurückblicken. Aber nicht nur beruflich haben wir viele Termine gehabt, auch privat standen zwei Mäuse mit wunderschön selbstgebastelten Schultüten an ihren neuen Schulen. Den beiden Nachwuchs-blcler:innen wünschen wir einen guten Start in das Schulleben ;) Gekrönt wurde die Eventwoche mit einer feuchtfröhlichen Fete bei den Bernsens.
LT Innovate: Vision, dann Erfolg

Sie fragen sich, wie man maschinelle Übersetzung in einem großen Unternehmen einführen kann? Genau diese Frage stand am Anfang der Beauftragung im Raum. Gemeinsam sind wir den Weg gegangen und haben Schritt für Schritt den die Reise zur Integration der maschinellen Übersetzung gemeistert. Wie sieht so eine Reise aus?
Integration & Customization of MT Engines with SYSTRAN

Automatisierte Analyse von Produkteigenschaften in Online-Bewertungen – Teil 1

Nicht blind in die MÜ stolpern!

SDL SLATE – Smarte Übersetzung für alle

SDL SLATE (zu Deutsch ‚Schiefer‘) nennt sich der neue Self Service von SDL, der in der Tat in mehreren Schichten daherkommt und maschinelle Übersetzung (MÜ) für verschiedene Nutzerszenarios und Service Level anbietet.
Aber was genau ist denn jetzt SDL SLATE? Wir haben uns den Service für Sie angeschaut und getestet. Hier geben wir Ihnen einen Überblick zu den Optionen, die hinter diesem neuen Service stecken. Das haben wir gefunden.
Was macht eigentlich ein Post-Editor?

Die Übersetzungswelt wird immer interaktiver. Neben Translation Memory und Terminologie stehen dem Übersetzer nun oft auch Übersetzungsvorschläge aus der Maschine zur Verfügung. Wie können Mensch und Technik erfolgreich zusammenarbeiten? Was ist Post-Editing und welche Fähigkeiten muss ein Post-Editor mitbringen bzw. erwerben? Das wollen wir in diesem Blogbeitrag erläutern.
Alles, was Sie über maschinelle Übersetzung wissen wollten

Technologien für maschinelle Übersetzungen entstanden bereits in den 50er-Jahren. Dennoch scheiden sich an kaum einem Thema die Geister in der Übersetzungsbranche mehr als an der maschinellen Übersetzung. Wird die maschinelle Übersetzung menschliche Übersetzer ersetzen? Wird die Übersetzungsqualität jemals an die eines Humanübersetzers herankommen? Lohnt sich der Aufwand? Und wie funktioniert das überhaupt? Eine Zusammenfassung unserer Beiträge.
Intelligente Agenten
Wer erinnert sich nicht an die aufdringlich schlaue Büroklammer, die uns ungefragt mit Tipps zu Funktionen in Word, Excel, Powerpoint und Outlook beglückte. Seit Karl Klammer - so hieß der spärlich animierte Neunmalklug - aus den Office-Paketen entfernt wurde, hat sich auf dem Gebiet der digitalen Assistenzsysteme einiges getan. Längst beschränken sich Avatare, Assistenten und Chatbots nicht mehr auf die reine Darbietung von Infos oder die Antwort zu fest vorgegebenen Frageoptionen. In diesem Blogbeitrag vertiefen wir das Thema NLP, Chatbots und Sprachassistenten weiter.
DeepL Pro in Memsource einbinden – in 6 Schritten
