Browsing Tag : Qualität

Scoping – Von der Vision zur MÜ

Scoping – Von der Vision zur MÜ

„Wir kaufen halt einfach ein gutes Maschinelles Übersetzungssystem und das können dann alle nutzen!“

So, oder so ähnlich dürfte das Unternehmensmanagement in den Ohren von Übersetzungsmanagern klingen, wenn es darum geht, maschinelle Übersetzung einzuführen. Vor einer praktischen Umsetzung sollte man allerdings Risiken und Komplexität einer MÜ-Einführung genau abschätzen. Für unsere Kunden hat sich hierbei das sogenannte 'Scoping' bewährt. Was sich dahinter verbirgt und wie das Scoping im Unternehmen ablaufen sollte, ist Thema meines Blogs.

Mehr lesen →

Gemeinsam mit Congree für mehr Textqualität

Gemeinsam mit Congree für mehr Textqualität
Die berns language consulting GmbH (Düsseldorf) und die Congree Language Technologies GmbH (Karlsruhe) haben eine sofortige Kooperation vereinbart. Gemeinsames Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Textqualität bereits im Ausgangstext zu sichern, sowohl technisch als auch beratend. So profitieren die gemeinsamen Kunden beider Unternehmen von tiefem linguistischem Wissen, performanter linguistischer Autorenunterstützung und langjähriger Beratungserfahrung in der Übersetzungs- und Redaktionsbranche.
Mehr lesen →

RegEx für schlaue Faultiere

RegEx für schlaue Faultiere

Reguläre... was? Reguläre Ausdrücke basieren auf einer formalen Sprache, die verwendet wird, um Muster für übereinstimmende Zeichenketten oder Teilzeichenketten im Text aufzufinden.

Um einfache Informationen in einer Textdatei zu finden, werden häufig einfache Suchfunktionen einsetzt, die jeder aktuelle Editor zur Verfügung stellt. Was aber tun, wenn das Suchszenario nicht so einfach ist? Was, wenn man z.B. nicht nach einer bestimmten Ziffer, sondern nach allen Ziffern in einer Textdatei suchen möchte? Oder wenn alle Tags in einem Dokument gefunden und entfernt werden sollen?

Mehr lesen →

Die digitale Transformation der Übersetzungsbranche

Die digitale Transformation der Übersetzungsbranche

Die digitale Transformation ist definiert als ein Prozess der stetigen Weiterentwicklung digitaler Technologien, die unsere Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägen.

Für uns bei blc bedeutet das, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden an deren digitalen Prozessen feilen und vor allem die Übersetzungsprozesse fit für die Zukunft machen. Ein schlauer Mensch sagte einst: Wer immer das gleiche tut, kann keine neuen (oder besseren) Ergebnisse erwarten. Was bedeutet Digitalisierung für die Übersetzungsbranche? Darum geht es in diesem Blogartikel.

Mehr lesen →

Konsistent und fehlerfrei schreiben mit Acrolinx

Sprachqualität
Vor Kurzem haben wir beschrieben, wie sinnvoll Qualitätssicherung in der Ausgangssprache ist. Mit dem letzten Beitrag über Congree haben wir dies bereits in die Praxis umgesetzt. Nun widmen wir uns Acrolinx und zeigen hier, wie tool-gestützte Sprachqualitätssicherung aussehen kann. Denn als Prozess-Experten haben wir nicht nur die optimalen Textprozesse im Blick, sondern auch die Tools, mit denen Sie diese Prozesse umsetzen können!
Mehr lesen →

Übersetzungsqualität für die Fertigungsindustrie

TAUS Roundtable: John Deere
Der Workshop 'Übersetzungsqualität für die Fertigungsindustrie' unter Mitwirkung und Organisation von TAUS, John Deere, Daimler und BLC war Kick-Off einer neuen TAUS-User-Group und fand bei John Deere in Mannheim statt. Inmitten stattlicher Traktoren tauschten sich Teilnehmer namhafter Unternehmen (John Deere, Daimler, Opel, Roche, SDL etc.) zu zwei Kernfragen aus.
Mehr lesen →

Drum teste, wer sich ewig bindet – Teil 1 Testmanagement

Bei der Implementierung von komplexen, hochgradig automatisierten Übersetzungsworkflow-Systemen spielen gründliche Tests und gewissenhaftes Testmanagement eine entscheidende Rolle.

Sie ermöglichen die genaue Prüfung aller erforderlichen Funktionalitäten, die Behebung von Fehlern und die Optimierung des Systems – und das, bevor das System überhaupt im produktiven Einsatz ist.

Mehr lesen →