Vom 1.-2. Juni fand das TAUS Leader Forum in Berlin statt. Im alt-ehrwürdigen Harnack-Haus des Max-Planck Instituts, in dem schon Albert Einstein und andere große Köpfe tagten, haben wir gemeinsam mit namhaften Unternehmen, MT-System-Herstellern und LSPs einen Blick in die Zukunft der Maschinellen Übersetzung gewagt und versucht, ein paar Prozess-Nüsse zu knacken.
Eindrücke vom TAUS Industry Leaders Forum im Harnack-Haus in Berlin
Einige der Themen, mit denen wir uns auseinandergesetzt haben
- Warum wird in der IT-Industrie Maschinelle Übersetzung bereits lange erfolgreich eingesetzt und z.B. in der Automobilindustrie fast gar nicht?
- Ist Statistische Maschinelle Übersetzung oder Statistical Machine Translation (SMT) die einzige und beste Lösung für immer schneller steigende Textvolumina?
- Wird die Statistische Maschinelle Übersetzung am Ende die Übersetzer ablösen?
- Wie kann man Qualitätsprobleme lösen?
Nicht alle Fragen konnten ad hoc gelöst werden – aber am Ende der zwei Tagungstage und nach vielen anregenden Gesprächen war uns allen klar, dass wir mit gemeinsamen Standards, Daten und Qualitätsmaßnahmen unsere Ziele schneller und leichter erreichen könnten. Wir sind gespannt, welche Entwicklungen auf uns zukommen werden. Ein Schritt in die richtige Richtung in Bezug auf die Qualität könnte das TAUS Quality Dashboard sein.
Alles in allem ein toller Event mit vielen interessanten Gesprächspartnern, tiefen Einblicken in den produktiven Großeinsatz von Statistischer Maschineller Übersetzung und insgesamt ein gelungenes Format. Wir sind gerne wieder dabei!
Weiterführende Links
- berns language consulting Vortrag auf dem TAUS Industry Leader Forum auf slideshare: http://de.slideshare.net/TAUS/kerstin-berns
- TAUS Quality Dashboard: https://www.taus.net/think-tank/reports/evaluate-reports/taus-quality-dashboard-document
[twitter_buttons display=tweet,follow,]