KI-Coaching
Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell nicht mehr zu stoppen und revolutioniert Geschäftsprozesse weltweit.
Wie gut sind Sie mit den neuesten KI-Anwendungen vertraut? Nutzen Sie die KI schon aktiv, um Ihre Terminologie-Prozesse effizienter zu machen?
Ganz gleich, ob Sie gerade erst in die KI-Welt einsteigen oder KI im Terminologie-Bereich besser für sich nutzen wollen – die Experten von blc stehen Ihnen zur Seite.
Unser erfahrenes Team aus Computerlinguisten, Terminologen und Sprachexperten hat auf Ihre Bedürfnisse reagiert und exklusiv für Sie ein individuelles Schulungsprogramm entwickelt:
Das KI-Coaching. Entdecken Sie mit uns, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt in Ihrem Terminologie-Management einsetzen können.
Wer sollte teilnehmen?
Die Arbeit mit KI ist besonders bedeutsam, wo Sprache als leistungsstarkes Werkzeug dient. Unsere Coachings bieten fundiertes Grundlagenwissen im Bereich Terminologie & KI und veranschaulichen, wie beide Disziplinen sich gegenseitig ergänzen und ihren jeweiligen Nutzen maximieren können.
Unser KI-Coaching richtet sich an folgende Anwenderkreise:
- KI-Anfänger:innen und fortgeschrittene Anfänger:innen, die Anwendungsmöglichkeiten für die KI im Sprachenbereich kennenlernen möchten.
- Terminolog:innen, die mithilfe der KI die eigene Arbeit effizienter gestalten und neue Ansätze erfolgreich anwenden möchten.
Wenn Sie unsicher sind, zu welchem Kreis Sie gehören, können wir mithilfe eines Vorab-Fragebogens Ihr individuelles Level bestimmen und Sie passend in die Sessions einstufen.
Was steckt hinter dem KI-Coaching?
Unsere Expert:innen vermitteln Ihnen notwendiges Wissen und Know-how, damit Sie KI zum festen Bestandteil Ihres Terminologiemanagements machen können.
Von Grundlagen über fortgeschrittene Theorie bis hin zu praxisnahem Prompt-Engineering – und das natürlich immer anhand spannender, realistischer Terminologie Use-Cases – bringen wir Sie auf den aktuellsten Wissensstand.
Sie erlernen Grundprinzipien der KI und erfahren, wie die Wechselwirkung zwischen Terminologie & KI aussehen kann. Wir geben Ihnen Best Practices an die Hand und zeigen relevante Stolpersteine auf, damit Sie auf alles vorbereitet sind, wenn Sie KI für ihr Terminologiemanagement nutzen möchten.
Programm, Ablauf und Termine im Überblick
Das Coaching erfolgt in vier Sessions, kompakte und aufeinander aufbauende Einzeltermine, die Sie flexibel einzeln und als Gesamtpaket buchen können. Es werden Teilnahme-Zertifikate pro Session ausgestellt.
Zwischen den Sessions verteilen wir Übungsmaterial, das Sie eigenständig bearbeiten können. Bei Rückfragen und Problemen stehen wir Ihnen mit unseren blc Expert:innen zur Seite:
- 1. Session (6. Februar, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr) – Grundlagen zu KI, Prompt Engineering und Terminologie
- 2. Session (13. Februar, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr) – Deep-Dive in Prompt Engineering, Role Prompting und Retrieval-Augmented Generation (RAG)
- 3. Session (20. Februar, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr) – RAG für Terminologie, Terminologie für RAG, Anwendungsszenarien
- 4. Session (26. Februar, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr) – KI-Termbankbereinigung, Möglichkeiten, Nutzen und Grenzen
Bitte beachten Sie: Die Online-Sessions finden als gemeinsame Teams-Meetings statt, in denen alle Teilnehmer sich untereinander austauschen können. Nach der Anmeldung erhalten Sie individuelle Termineinladungen per Outlook.
Was kostet das KI-Coaching?
Die Sessions können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden:
- Preis pro Session: 195 €*
- Paket-Preis (4 Sessions): 595 €* (statt 780 €* bei Einzelbuchung!)
* Preise zzgl. MwSt.
Klingt interessant?
Dann nutzen Sie Ihre Chance und buchen Sie das Gesamtpaket oder wählen Einzel-Sessions aus. Bitte entscheiden Sie sich entweder für das Gesamtpaket oder einzelne Sessions!