Christiane: „Was mache ich eigentlich bei blc …?“

Christiane: „Was mache ich eigentlich bei blc …?“

Vor kurzem wurde ich auf einem Klassentreffen wieder einmal mit meiner Lieblingsfrage konfrontiert: Und, was machst du so? Die Frage lässt sich gar nicht so leicht beantworten, weil meine Aufgaben so vielfältig sind: Von der Evaluierung von Übersetzungssystemen über Sprachqualitätssicherung bis hin zu Stammdatenpflege und Prozesssupport ist alles dabei. Aber wie kann man das nun leicht und griffig zusammenfassen?

Unternehmensberatung?

Ja, ich mache Unternehmensberatung. Aber nicht nur! Ich mache auch Prozessanalysen, Support und Trainings. Und das alles in einem ganz speziellen Bereich: Sprachen & Übersetzung.

Übersetzungen?

Ein guter Prozess funktioniert nur im optimalen Zusammenspiel aller Prozesszahnräder.
Ein guter Prozess funktioniert nur im optimalen Zusammenspiel aller Prozesszahnräder.

Aber ich übersetze nicht selbst. Ich entwickele auch keine Systeme. Dafür gibt es bereits genug Spezialisten. Ich konzentriere mich auf die Abläufe dahinter. Denn ich will, dass die Übersetzungen auf die kostengünstigste, qualitativ hochwertigste und dabei noch schnellste Art und Weise erstellt werden können. Dazu gehören eine ganze Menge verschiedener Zahnräder, die ineinander greifen und alle auf ihre eigene Art wichtig sind.

Meine eigene Rolle in dem Ganzen

Ich beschäftige mich mit vielen verschiedenen Themen. So behalte ich den globalen Überblick.

  • Zum Beispiel habe ich in einem Projekt mitgewirkt, in dem wir den Grundstein dafür gelegt haben, dass die Displaytexte im Bordbuch genauso referenziert werden, wie sie auch im Fahrzeug angezeigt werden.
  • In einem anderen Projekt sorge ich dafür, dass die Ausgangstexte noch einmal Korrektur gelesen werden, bevor sie in die Übersetzung gehen. Denn nur eine einwandfreie Basis kann auch einwandfreie Übersetzungen hervorbringen. Dabei unterstützen mich Systeme, die ähnlich der Word-Rechtschreibkorrektur Fehler erkennen. Die Schrauben an diesem System ziehe ich in Zusammenarbeit mit dem Systemhersteller an den richtigen Stellen fest.
  • Bei einem weiteren Projekt koordiniere ich die Kommunikation mit den über 60 Übersetzungsdienstleistern und pflege deren Kontakt- oder Preisdaten. Denn wird hier nicht gründlich gearbeitet, kann es zu Verwechslungen bei der Rechnungserstellung oder zu Fehlzuweisungen von Übersetzungsaufträgen kommen, die nur schwer rückgängig gemacht werden können.
  • Ich habe auch schon den fachlichen Support bei der Übersetzungsabwicklung gestellt und war Anlaufstelle bei allen systembedingten Ausfällen, Übersetzerrückfragen oder Sonderbeauftragungen.
  • Natürlich gehört auch die Analyse von bestehenden Übersetzungsabläufen zu meinen Aufgaben. Hier identifiziere ich Schwachstellen und unnötige Kosten- oder Zeitfresser und stelle Lösungsvorschläge oder Optimierungspotentiale vor. Idealerweise begleite ich unsere Kunden dann auch bei deren Umsetzung.

Interne Aufgaben

Neben der eigentlichen Kundenarbeit kümmere ich mich um unsere Training-Sparte und organisiere Webinare, Online-Trainings, Schulungen und Workshops zu allen möglichen Themen rund ums Übersetzen, wie z.B. maschinelle Übersetzung, Terminologie im Unternehmen oder unterstützende Systeme.

Apropos Systeme, natürlich muss ich mich mit allen Systemen gut auskennen, die der Markt zu bieten hat, um eine professionelle Beratung gewährleisten zu können. Dazu gehört es, die Funktionen der Systeme zu kennen, Neuheiten auf dem Markt zu evaluieren und die Systeme miteinander zu vergleichen. Ich unterstütze dabei auch die Systemhersteller, indem ich z.B. Beta-Tests durchführe, Anregungen für neue Funktionen gebe oder wo möglich selbst im Team Systemerweiterungen entwickele. Dabei bin ich vor allem für die Produktpalette von SDL verantwortlich, dem aktuellen Marktführer für Übersetzungssoftware. Wir bei blc beschränken uns aber keineswegs auf die Marktführer, sondern agieren absolut systemunabhängig. So kenne ich auch viele andere Systeme auf dem Markt (z.B. von Across, Kilgray, STAR), ebenso wie meine Kollegen. Ich tummele mich außerdem auch auf dem Markt der cloud-basierten Übersetzungssysteme (z.B. von XTM International, Wordbee, Memsource) und der Systeme für Sprachqualitätssicherung (z.B. von Acrolinx, congree und dem IAI) und nehme hier die Produkte unter die Lupe.

Produkte und Systeme gibt es viele auf dem Markt – blc behält den Überblick!
Produkte und Systeme gibt es viele auf dem Markt – blc behält den Überblick!

 

Ich behalte das ganze Wissen über die Systeme aber nicht für mich, sondern teile es über Blogs, Vorträge oder Teilnahmen an Symposien o.Ä. mit der Community und biete mit unserem Dienst CAT-Help auch kostenfreien Support für Systembenutzer an. Jeder aus unserem Team steuert hierzu seinen Teil bei.

Viel zu tun

Wie man sieht, mache ich eine ganze Menge verschiedener Sachen. Aber die kann man natürlich nicht alle bei einem Klassentreffen auflisten. Vielleicht antworte ich beim nächsten Mal ganz einfach: Ich sorge mit meiner Branchen-Expertise dafür, dass alle Texte in Euren Unternehmen fehlerfrei, schnell und kostensparend erstellt und übersetzt werden können.

Tags:

Related Posts