Industrie-Netzwerk

Niemand weiß, kennt und kann alles alleine. Deshalb vernetzen wir uns mit Sprachtechnologieanbietern, die unsere Kund:innen weiter bringen.

Unternehmen wie Kaleidoscope, Congree oder RWS setzen auf unsere Expertise und schalten uns in Projekte beratend und unterstützend ein.

Wir haben ein sehr gutes Netzwerk zu allen namhaften Sprachtechnologieherstellern in der Industrie und tauschen uns regelmäßig aus. So haben wir in Projekten Zugriff auf die richtigen Ansprechpartner und sind schnell und effizient – für unsere Kund:innen.

Die Sprachindustrie verändert sich fortwährend – und damit auch das Angebot an Sprachtechnologie. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Kund:innen und aktuellen Technologieanforderungen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie wissen möchten, welche Anbieter Sie im Bereich Terminologiemanagement, maschinelle Übersetzung, Übersetzungssoftware etc. für Ihren Einsatzfall unbedingt betrachten sollten.

Bei aller Kooperation und Partnerschaft – berns language consulting ist unabhängig und verkauft weder Software noch Übersetzungsdienstleistungen.

Unser Credo ist und bleibt: Objektive, unabhängige Beratung im Sprachtechnologiebereich

Wir kooperieren mit der Kaleidoscope GmbH (Wien) in zahlreichen Terminologie Projekten, in denen wir Kund:innen dabei unterstützen, das Kalcium Quickterm Workflow System effizient einzusetzen.

Bei der Zusammenarbeit mit Kaleidoscope schätzen wir vor allem: Exzellente Tools für optimale Sprachqualität und Terminologie, Wissen und Erfahrung der Kolleg:innen und die gemeinsamen kreativen Momente on-the-job (sowie natürlich die lustigen Zusammenkünfte 🙂 ).

Terminologie³, eine einzigartige Konferenz für Use-Cases, Ideen, Lösungen und Brainstorming rund um Sprachqualität und Terminologie, ist eine Ko-Kreation von berns language consulting, Kaleidoscope und Congree.

www.kaleidoscope.at

Kontakt: Jenny Seidel

Zusammen mit Congree helfen wir unseren Kund:innen, die gesamte Sprachproduktion zu optimieren, sowohl in der Erstellsprache als auch in den Fremdsprachen. Congree ist eine Software zur Autorenunterstützung, welche Kund:innen erlaubt, genau die Sprachqualität zu erreichen, die sie für die Folgeprozesse benötigen.

Congree Logo

Congree bietet eine einfache und flexible Software zur Autorenunterstützung, die Kund:innen hilft, die Qualität des Contents zu erhöhen. Gleichzeitig werden die Aufwände für das Lektorat und für nachfolgende Übersetzungen gesenkt.

Wir schätzen das Expert:innen-Wissen des Congree-Teams und das freundliche Miteinander in gemeinsamen Projekten sehr (und sie verstehen unseren Nerd-Humor 🙂 ).

www.congree.org

Kontakt: Kerstin Berns

RWS (SDL) ist einer der wichtigsten Übersetzungstechnologie-Anbieter in der Industrie. Als Approved RWS (SDL) Service Provider und Development License Holder bringen wir unsere Kund:innen-Erfahrungen und Kund:innen-Wünsche direkt in die Weiterentwicklung der RWS (SDL) Produktpalette ein.

Wir arbeiten gerne mit den SDL Kolleg:innen, weil sie langjährige Erfahrung aus der Industrie sowie einzigartiges Wissen aus der Übersetzungstechnologie-Branche mitbringen, besonders für große Übersetzungsumgebungen.

www.rws.com

Kontakt: Veronika Bohl

Wir sind seit 10 Jahren Firmenmitglied bei der tekom und halten seit über 15 Jahren Vorträge auf tekom Tagungen. Für uns ist die tekom ein wichtiger Treiber für Innovationen im technischen Dokumentationsbereich in Deutschland. Deshalb engagieren wir uns bei der tekom in Arbeitsgruppen und als Mitglied des tekom Schiedsgerichts. 

Die Gesellschaft für Technische Kommunikation – tekom Deutschland e.V. ist der größte Fachverband für Technische Kommunikation in Europa. Sie versteht sich als Plattform für Informations- und Erfahrungsaustausch, fördert Aus- und Weiterbildung und die Professionalisierung ihrer Mitglieder.

Die tekom setzt sich für die Erhöhung des Stellenwerts der Technischen Kommunikation in Unternehmen und Öffentlichkeit ein (Quelle: tekom).

www.tekom.de

Kontakte: Kerstin Berns und Jenny Seidel

blc ist nicht nur Mitglied der LT-Innovate Language Technology Industry Association, der führenden europäischen Branchenplattform für Sprach- und KI-Technologien. Kerstin Berns ist auch als Mitglied im Board of Directors und somit aktiv an der Gestaltung des Netzwerks beteiligt.

LTInovate-Logo

Als Teil dieses Netzwerks profitieren wir vom aktiven Austausch mit Expert:innen, innovativen Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern – mit dem Ziel, Sprachtechnologie in Europa zukunftsfähig mitzugestalten. Unsere Mitgliedschaft unterstreicht unser Engagement für technische Exzellenz, Innovation und europäische Vernetzung im Bereich Language Technology. Die jährliche Konferenz Language Intelligence ist fester Bestandteil unseres Event-Kalenders.

www.lt-innovate.org

Kontakt: Kerstin Berns

blc ist aktives Mitglied der European Trados User Group (ETUG) – dem unabhängigen Netzwerk für Unternehmen, die die Technologien aus der Palette von RWS einsetzen. Im Zentrum stehen der praxisorientierte Austausch, gemeinsames Lernen und die Mitgestaltung zukunftsweisender Entwicklungen.

ETUG-Logo

Unsere Geschäftsführerin Kerstin Berns engagiert sich zudem als Mitglied des ETUG Steering Committees – und bringt ihre Expertise und Perspektive direkt in die strategische Weiterentwicklung der Gruppe ein. Wir freuen uns jedes Jahr auf die Teilnahme an der ETUG Conference!

www.europeantradosusergroup.eu

Kontakt: Kerstin Berns

Suchen Sie Sprachtechnologie-Expertise?