„Funktioniert es denn jetzt endlich alles so, wie es soll?“ Diese Frage hört man regelmäßig bei der Einführung von Translation Memory, Terminologie Management und ähnlichen Systemen. Wir können diese Frage schlicht mit „Ja!“ beantworten. WENN von der Einführung bis zur Abnahme des Systems ein gewissenhaftes Testmanagement erfolgt ist. In diesem Blog stelle ich Irrtümer und Stolpersteine vor, denen wir in Kundenprojekten bei der Einführung neuer Tools begegnet sind. Und natürlich erkläre ich auch, warum das richtige Testen eine erfolgreiche System-Einführung garantiert!
Testen ist gut, Testplanung ist besser!
Häufig findet ein ausführliches Testing neue eingeführter Systeme oder angepasster Bestandssyteme erst kurz vor einem geplanten Go-Live statt. Als Go-Live bezeichnen wir den Zeitpunkt, an dem ein System aus dem Testzustand in den Echtbetrieb, die Produktion, überführt wird. Zu diesem Zeitpunkt ist die Projektlaufzeit aber meist ausgereizt und Verzögerungen sind nicht mehr vertretbar. Dies kann dazu führen, dass Systeme oder Funktionen live genommen werden, die zuvor nicht oder nicht hinreichend getestet wurden. Ein Nachschärfen im produktiven Betrieb ist dann häufig nur noch mit hohem Aufwand möglich. Aus diesem Grund muss bereits in der Projektplanung hinreichend Zeit und Ressourcen für mehrere (!) Testschleifen eingeplant werden. Nur so kann gewährleistet werden, dass zum Go-Live-Termin alle abnahmeverhindernden Bugs identifiziert und vor allem auch behoben wurden.
Ein Fall für Testfälle
Vor der eigentlichen Testdurchführung steht immer die Erstellung relevanter Testszenarien und Testfälle. Diese sollten auf Basis existierender Anforderungsdokumente (Change Requests, Spezifikationen) erstellt werden, darüber hinaus aber auch die erforderliche Praxisnähe aufweisen. Idealerweise werden in der Testfallerstellung mehrere Informationsquellen berücksichtigt. So wird vermieden, dass falsche, zu wenige – oder im Hinblick auf effizientes Testmanagement zu viele – Testfälle erstellt werden.
Für die Testfallerstellung sind die unterschiedlichen Rollen in einem System sehr wichtig. Logisch, denn für den Administrator eines Systems sind ganz andere Funktionen relevant als für den Endnutzer. Von daher müssen Zielgruppen von Testszenarien bei der Testfallerstellung unbedingt berücksichtigt werden.
Daten, Daten, Testdaten!
Für aussagekräftige Testergebnisse braucht man also gute Testfälle und die richtigen Testdaten. Häufig liegen Testdaten für bestimmte Testszenarien zu Beginn nur unvollständig oder gar nicht vor. Während des Testens müssen sie dann erst manuell erstellt oder manipuliert werden. Dies führt zu Mehraufwand in der Testdurchführung, im schlimmsten Fall sogar zu einer Verfälschung der Testergebnisse. Daher sollten vor Beginn des Testing alle relevanten Stellen in die Beschaffung sauberer und valider Testdaten eingebunden werden.
Viel (Standard) hilft viel!
Wenn beim Testen eine Abweichung vom definierten SOLL-Verhalten oder Fehler gefunden werden, gilt es abzuschätzen, wie gravierend die Abweichung oder der Fehler ist. Hierfür empfiehlt es sich, die Testumfänge von Beginn an einheitlich zu kategorisieren, die Dokumentation zu standardisieren und für alle Beteiligten geltende Prioritäten zu vergeben. So wird vermieden, dass sich eine vermeintlich kleine Abweichung vom SOLL-Verhalten im Produktivbetrieb als Showstopper entpuppt. Oder dass ein Fehler als Go-Live-verhindernd eingestuft wird, der durch geringfügige Anpassung in der Konfiguration im Produktivbetrieb leicht hätte behoben werden können.
Test gut – Ende gut!
Testplan, Testszenarien und Testfälle, Testdaten, Test-Dokumentation – das alles sind essentielle Bausteine guten Testmanagements! Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die positiven Effekte eines guten Testmanagements häufig unterschätzt werden und zu wenig oder keine Ressourcen dafür zur Verfügung gestellt werden. Das führt dann zu Mehrkosten und Zeitverzögerungen bei der Systemeinführung.
Fazit: Test gut – Ende gut: Durchdachtes Testmanagement räumt rechtzeitig und professionell alle Hindernisse zum erfolgreichen Live-Gang eines Systems aus dem Weg.
Können wir Sie bei Ihrer Systemeinführung mit professionellem Testmanagement unterstützen? Sprechen Sie uns an!
Darüber hinaus begleiten wir Sie auch bei der Systemauswahl, in Pilotphasen und bei der Durchführung von Proof-of-Concepts.
Beitragsbild: Photo by Fotis Fotopoulos on Unsplash
Bild: Photo by Kelly Sikkema on Unsplash