Wie geht Beratung bei uns?

Auf unserer Website erfahren Sie viel über unsere Leistungen, Themen oder Referenzen rund um die Beratung. Aber wie läuft so ein Beratungsprojekt bei uns eigentlich ab? Das ist natürlich von Projekt zu Projekt unterschiedlich. Doch heute lasse ich Sie mal bei uns durchs Schlüsselloch schauen.

Gute Bestandsaufnahme, gute Beratung

Um überhaupt zu verstehen, wo der Schmerz bei Ihnen als Kunden liegt, müssen wir zu Beginn unserer Beratung zunächst Ihre aktuellen Prozesse durchleuchten. Wie werden Ihre Daten erstellt? Wer kümmert sich in Ihrem Team darum, dass die Texte stimmen? Und wer treibt die Übersetzungen voran?

Prozess
Quelle blc: Mit individuellen Fragelisten durchs Interview

 

Das und viel mehr klären wir mit Ihnen im direkten Gespräch. Wenn viele verschiedene Personen mitmischen, führen wir gezielte Interviews mit relevanten Beteiligten durch, damit alle ihre Sicht der Dinge beisteuern können.

Wichtig hierbei ist, die Informationen so zu sammeln, dass wir sie später leicht in strukturierten Auswertungen und Prozess-Charts aufbereiten können. Wir schneiden Ihren Elefanten sozusagen in kleine Prozess-Scheiben und dokumentieren alles in Listen und Konzepten. Bis wir am Ende genau wissen, wie bei Ihnen Text geschrieben, verwaltet und übersetzt wird.

IST-Prozess
Quelle blc: Prozess-Diagramm, grob

Schwachstellen und Anforderungen

Doch wozu das Ganze? Letzten Endes soll die Prozessanalyse uns helfen, Ihre Schwachstellen zu finden. Funktioniert die Zusammenarbeit mit den Märkten nicht reibungslos? Wird Wissen und Material aus älteren Textversionen oder anderen Abteilungen nicht genutzt? Um Ihre Abläufe zu verbessern, müssen wir erst einmal wissen, wo der Schuh drückt. Und oft stellt sich dann heraus, dass es doch mehr Schmerzpunkte gibt, als anfänglich gedacht.

Deshalb formulieren wir aus den wichtigsten Schwachstellen greifbare Anforderungen und priorisieren sie so, dass Sie und wir wissen, was ganz konkret optimiert werden soll. Denn es bringt nichts, wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.

Prozess
Quelle blc: Prozess-Diagramm mit Schwachstellen und Requirements

SOLL-Prozess definieren

Aus den priorisierten Anforderungen kristallisieren wir dann den idealen SOLL-Prozess. Dafür schauen wir uns zum Beispiel verschiedene Systemlösungen an und suchen die Geeignetste heraus. Oder wir definieren, wie der Datenfluss laufen sollte oder welche Schritte im Prozess eingehalten werden müssen. Oder wir zeigen Ihnen anhand von Mock-ups und Prototypen, wie Ihre Lösung später aussehen könnte. Und wenn Sie es brauchen, erstellen wir auf Basis Ihrer Informationen auch einen Management-tauglichen Business Case.

Prozess
Quelle blc: Mit einem guten Business Case erkennen und belegen Sie Einsparpotenziale

 

Natürlich darf man träumen, aber unsere Prozesse sollen vor allem zu Ihrem Unternehmen passen. Was nützt es, wenn wir wunderbare SOLL-Prozesse definieren, die Sie nicht umsetzen können? Deshalb erarbeiten wir die SOLL-Prozesse zusammen mit Ihnen in Workshops und lehnen sie komplett an Ihre individuelle Situation an. Und wenn Sie selbst einmal ins Träumen geraten, bieten wir Ihnen mit unserer Fachexpertise einen Realitätscheck.

Aufgabenpakete schnüren

Ist der ideale Prozess definiert, geht es endlich ans Eingemachte. Denn der Prozess sollte nicht auf dem Blatt bleiben, sondern umgesetzt werden. Dafür schnüren wir konkrete Aufgabenpakete, mit denen Sie Schritt für Schritt Ihrem SOLL-Prozess näher kommen. Wir erstellen Projektpläne, damit Sie bei der Umsetzung die Zeit nicht aus dem Auge verlieren und immer wissen, was als Nächstes ansteht. Und wenn Sie mögen, begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zur Optimierung und packen kräftigt bei der Umsetzung mit an.

Prozess
Quelle blc: Detaillierte Projektpläne führen Sie sicher durch die Umsetzung

Testing & Support

Wir lassen Sie auch nach der Umsetzung nicht allein. Ist ein Pilot- oder Live-System eingerichtet, testen wir es bis zur Abnahme, sodass Sie keine bösen Überraschungen erleben. Wir schulen Ihre Mitarbeiter darin, wie Sie die neuen Prozesse im Betrieb anwenden. Und wir erstellen für Sie Handbücher und Checklisten, damit Sie auch nach Monaten noch genau wissen, wie der Prozess laufen soll.

Was sich hier spielend anhört, ist mit vielen Abstimmungen und Meetings verbunden. Auch der ein oder andere Kompromiss kann erforderlich sein. Der Weg vom ersten ‚Prozess-Schmerz‘ bis zum reibungslosen Ablauf ist zuweilen beschwerlich. Doch seien Sie unbesorgt, wir begleiten Sie die gesamte Strecke, räumen Ihnen Steine aus dem Weg und sorgen dafür, dass Ihnen nicht die Puste ausgeht.

Related Posts