Browsing Tag : Maschinelle Übersetzung

Von NLP, Chatbots und Sprachassistenten

Von NLP, Chatbots und Sprachassistenten

Natural Language Processing, kurz "NLP", bedeutet so viel wie „maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache“. Sie ermöglicht unter anderem die Interaktion zwischen Mensch und Maschine (Stichwort: Sprachassistenten). Wir bei blc haben täglich mit Anfragen zu diesen Themen zu tun. Aber wo wird NLP überall eingesetzt und wie funktionieren diese Technologien grundsätzlich? Das lesen Sie in meinem Blog.
DeepL Pro in Memsource einbinden – in 6 Schritten

DeepL Pro in Memsource einbinden – in 6 Schritten

Bei blc haben wir täglich mit verschiedensten Einsatzbereichen der maschinellen Übersetzung zu tun und stoßen - auch dank unserer Kunden - auf immer neue Use Cases. Außerdem beschäftigen wir uns umfangreich mit den Funktionen der einzelnen Tools und ihren Möglichkeiten. Dazu gehört z. B. auch die Kopplung von maschineller Übersetzung und Translation Memory Systemen.
Roboter gleich Mensch?

Maschinelle Übersetzung bewerten – wie und wozu?

Das Interesse an maschineller Übersetzung (MÜ) war noch nie so groß wie heute, vor allem seit der Einführung der neuronalen maschinellen Übersetzung. Wir beobachten schon lange die Entwicklungen und technologischen Neuheiten und begleiten Projekte zur Einführung von MÜ. Einige Unternehmen entwickeln mittlerweile ihre eigenen Engines (z. B. Booking.com) oder binden auf ihre Domäne abgestimmte Engines in ihren bestehenden Übersetzungsworkflow ein.
Neuronale Netze

Gesucht: neue Metriken für die Neuronale MÜ

In der Übersetzungswelt haben momentan alle nur Augen für: DeepL, die neuronale Übersetzungsmaschine von Linguee, die von sich behauptet, schneller und akkurater zu sein als die Maschinen von Google, Microsoft und Co. Kann es wirklich sein, dass ein Netzwerk, das innerhalb eines halben Jahres aus dem Boden gestampft wurde, etablierte Konkurrenten in die Knie zwingt? Oder ist alles bloß ein großer Marketingstreich?