Browsing Tag : Maschinelle Übersetzung

blc goes tekom-Jahrestagung 2022

blc goes tekom-Jahrestagung 2022

Nach zwei langen Jahren findet die tekom Jahrestagung endlich wieder live im ICS Stuttgart statt! Natürlich sind wir auch wieder vor Ort mit dabei. Diesmal mit einem Stand und Vorträgen.

Dieses Jahr findet die Jahrestagung vom 8.11. - 10.11.2022 hybrid statt. Diejenigen, die nicht vor Ort dabei sein können, können einen Teil der Sessions online verfolgen. Es erwarten Sie über 200 Fachvorträge, Meetups, Workshops, Austellerpräsentationen und außerdem ein Technology Day. Im Programm finden Sie Informationen zu den Fachvorträgen. Sie möchten wissen, wo und mit welchen Themen wir vertreten sind? Dann lesen Sie weiter, denn hier verraten wir Ihnen, wann Sie uns auf der Tagung treffen können.

LT Innovate: Vision, dann Erfolg

LT Innovate: Vision, dann Erfolg

Sie fragen sich, wie man maschinelle Übersetzung in einem großen Unternehmen einführen kann? Genau diese Frage stand am Anfang der Beauftragung im Raum. Gemeinsam sind wir den Weg gegangen und haben Schritt für Schritt den die Reise zur Integration der maschinellen Übersetzung gemeistert. Wie sieht so eine Reise aus?

Übersetzungsgerechtes Schreiben

Übersetzungsgerechtes Schreiben

Christian Eisold ist Sprachprozessberater mit dem Schwerpunkt ‘Maschinelle Übersetzung’. Bei berns-language-consulting (blc) befasst er sich hauptsächlich mit dem Training und der Evaluation von maschinellen Übersetzungssystemen bzw. MÜ-Engines. In diesem Partner-Blog geht er auf die Rolle des Ausgangstextes bei der MÜ-Qualität ein und wie Sprachprüfregeln helfen können, die Übersetzungsqualität zu steigern.
Scoping – Von der Vision zur MÜ

Scoping – Von der Vision zur MÜ

„Wir kaufen halt einfach ein gutes Maschinelles Übersetzungssystem und das können dann alle nutzen!“

So, oder so ähnlich dürfte das Unternehmensmanagement in den Ohren von Übersetzungsmanagern klingen, wenn es darum geht, maschinelle Übersetzung einzuführen. Vor einer praktischen Umsetzung sollte man allerdings Risiken und Komplexität einer MÜ-Einführung genau abschätzen. Für unsere Kunden hat sich hierbei das sogenannte 'Scoping' bewährt. Was sich dahinter verbirgt und wie das Scoping im Unternehmen ablaufen sollte, ist Thema meines Blogs.

RegEx für schlaue Faultiere

Reguläre... was? Reguläre Ausdrücke basieren auf einer formalen Sprache, die verwendet wird, um Muster für übereinstimmende Zeichenketten oder Teilzeichenketten im Text aufzufinden.

Um einfache Informationen in einer Textdatei zu finden, werden häufig einfache Suchfunktionen einsetzt, die jeder aktuelle Editor zur Verfügung stellt. Was aber tun, wenn das Suchszenario nicht so einfach ist? Was, wenn man z.B. nicht nach einer bestimmten Ziffer, sondern nach allen Ziffern in einer Textdatei suchen möchte? Oder wenn alle Tags in einem Dokument gefunden und entfernt werden sollen?

Alles, was sie über maschinelle Übersetzung wissen wollten

Alles, was Sie über maschinelle Übersetzung wissen wollten

Technologien für maschinelle Übersetzungen entstanden bereits in den 50er-Jahren. Dennoch scheiden sich an kaum einem Thema die Geister in der Übersetzungsbranche mehr als an der maschinellen Übersetzung. Wird die maschinelle Übersetzung menschliche Übersetzer ersetzen? Wird die Übersetzungsqualität jemals an die eines Humanübersetzers herankommen? Lohnt sich der Aufwand? Und wie funktioniert das überhaupt? Eine Zusammenfassung unserer Beiträge.

Die digitale Transformation der Übersetzungsbranche

Die digitale Transformation der Übersetzungsbranche

Die digitale Transformation ist definiert als ein Prozess der stetigen Weiterentwicklung digitaler Technologien, die unsere Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägen.

Für uns bei blc bedeutet das, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden an deren digitalen Prozessen feilen und vor allem die Übersetzungsprozesse fit für die Zukunft machen. Ein schlauer Mensch sagte einst: Wer immer das gleiche tut, kann keine neuen (oder besseren) Ergebnisse erwarten. Was bedeutet Digitalisierung für die Übersetzungsbranche? Darum geht es in diesem Blogartikel.