Browsing Author : Jenny Seidel

Webinar: Ontologien für Millionen

Webinar: Ontologien für Millionen

Ontologien gewinnen immer mehr an Bedeutung und sind in aller Munde. Doch wie lassen sie sich konkret aufbauen und nutzen? Und wie können bereits bestehende Terminologien gewinnbringend für Ontologien weiterverwendet werden? In einer Wiederholung meines tekom-Vortrags bringe ich Licht ins Dunkel.

Let’s talk about Terminology!

In meinem letzten Blog Unzertrennlich: Sprachqualitätssicherung und Übersetzung habe ich über die positiven Auswirkungen von Sprachqualitätssicherung im Ausgangstext auf das Übersetzungsresultat gesprochen. Heute möchte ich mich einer Disziplin widmen, die vielseitig einsetzbar ist und wahre Wunder wirkt: Terminologie.
Von Terminologie zu Ontologie

Von Terminologie zu Ontologie

Beziehungen zwischen Begriffen sind der Grundbaustein, um Fachbegriffe vollständig zu erfassen. Doch was steckt hinter den Beziehungen? Welche Beziehungen bestehen zwischen Begriffen? Wie lässt sich mit Begriffsbeziehungen ein Wissensnetz knüpfen? Und wie hilft uns das bei der Weiterverwendung von Terminologien in computerlesbaren Ontologien?
Linguistics To Go: Düsseldorf Platt

Linguistics To Go: Düsseldorf Platt

Helau & Alaaf!

These are the battle cries of men, women and children as candy is thrown in the air during carnival. Tomorrow it is yet again time for the streets in the Rhineland to be filled by costume-clad partygoers. The #blcteam will be there in full force. Keep an eye out on our @Twitter as we reveal our group costume, the taste of vegan meat, and who the office’s biggest party people are. Our blog series “linguistics for takeaway” has dealt with general linguistics for the past year. Today’s topic of discussion is Düsseldorf Platt, spoken in the Rhineland’s capital. Without it, carnival would only be half as fun. But where does it come from and why do we speak it?

Begriffe in Beziehung: Terminologie und Begriffsnetze

Zu einem guten, begriffsbasierten Terminologiemanagement gehören die fachliche Abstimmung, die Erstellung einer Definition und die einheitliche Festlegung von Vorzugsbenennungen. Doch um Begriffe vollumfänglich zu erfassen, ist es unerlässlich, die Beziehungen zu benachbarten Begriffen zu verstehen und festzuhalten. Zur Darstellung der Begriffsbeziehungen dienen Begriffssysteme (oder „Concept Maps“) mit Begriffen als Knoten und Begriffsbeziehungen als Linien. Aber was heißt eigentlich "Begriffe stehen in Beziehung" und welche Begriffsbeziehungen gibt es?

NMT in Unternehmen

Wenn Maschinen wie Menschen denken…

Künstliche Intelligenz, Semantic Web und Internet of Things sind in aller Munde. Maschinen sollen die semantischen Informationen und Verknüpfungen von Begriffen „verstehen“ und auswerten. Doch wozu eigentlich? Wie hilft es dem Verkäufer und dem Kunden, wenn der Computer sich einen „Giant Global Graph“ baut?
Linguistik zum Mitnehmen – Unikale Elemente

Linguistik zum Mitnehmen – Unikale Elemente

So unterschiedlich unsere Schwerpunkte und Interessen bei berns language consulting auch sind, seien es Übersetzungsworkflows, Maschinelle Übersetzung, Sprachprozesse oder Terminologie, eins haben wir alle gemein: die Begeisterung für Sprache. In unserer neuen Blog-Reihe "Linguistik zum Mitnehmen" möchten wir diese Begeisterung mit Ihnen teilen und sprechen kurz und knapp über alltägliche Sprachphänomene und ihr linguistisches Fundament. Heute geht es um: Unikale Elemente.