Alles, was Sie über maschinelle Übersetzung wissen wollten
Technologien für maschinelle Übersetzungen entstanden bereits in den 50er-Jahren. Dennoch scheiden sich an kaum einem Thema die Geister in der Übersetzungsbranche mehr als an der maschinellen Übersetzung. Wird die maschinelle Übersetzung menschliche Übersetzer ersetzen? Wird die Übersetzungsqualität jemals an die eines Humanübersetzers herankommen? Lohnt sich der Aufwand? Und wie funktioniert das überhaupt? Eine Zusammenfassung unserer Beiträge.
Chatbot-Prototyping: Fake it until you make it!
Chatbots: Automatisierung durch Digitale Helfer
Die digitale Transformation der Übersetzungsbranche
Die digitale Transformation ist definiert als ein Prozess der stetigen Weiterentwicklung digitaler Technologien, die unsere Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig prägen.
Für uns bei blc bedeutet das, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden an deren digitalen Prozessen feilen und vor allem die Übersetzungsprozesse fit für die Zukunft machen. Ein schlauer Mensch sagte einst: Wer immer das gleiche tut, kann keine neuen (oder besseren) Ergebnisse erwarten. Was bedeutet Digitalisierung für die Übersetzungsbranche? Darum geht es in diesem Blogartikel.
Intelligente Agenten
Wer erinnert sich nicht an die aufdringlich schlaue Büroklammer, die uns ungefragt mit Tipps zu Funktionen in Word, Excel, Powerpoint und Outlook beglückte. Seit Karl Klammer - so hieß der spärlich animierte Neunmalklug - aus den Office-Paketen entfernt wurde, hat sich auf dem Gebiet der digitalen Assistenzsysteme einiges getan. Längst beschränken sich Avatare, Assistenten und Chatbots nicht mehr auf die reine Darbietung von Infos oder die Antwort zu fest vorgegebenen Frageoptionen. In diesem Blogbeitrag vertiefen wir das Thema NLP, Chatbots und Sprachassistenten weiter.