Blog

Christiane, was machst du bei berns language consulting?

Christiane, was machst du bei berns language consulting?

Vor kurzem wurde ich auf einem Klassentreffen wieder einmal mit meiner Lieblingsfrage konfrontiert: Und, was machst du so? Die Frage lässt sich gar nicht so leicht beantworten, weil meine Aufgaben so vielfältig sind: Von der Evaluierung von Übersetzungssystemen über Sprachqualitätssicherung bis hin zu Stammdatenpflege und Prozesssupport ist alles dabei. Aber wie kann man das nun leicht und griffig zusammenfassen?
Barbie Terminologie

Magische Barbie-Terminologie

Barbie. Pink. Glitzer. All das begleitet uns nun schon seit ein paar Tagen, der Barbie-Hype ist größer denn je – doch, wie sieht es eigentlich mit der Terminologie der beliebten Puppe aus? Wir haben uns das gefragt und haben ein paar Gedanken hierzu in unserem heutigen Blog verfasst.
Caro, was machst du bei berns language consulting?

Caro, was machst du bei berns language consulting?

Kurze Frage, kurze Antwort? Geht nicht! Denn ich gehöre zu den Glücklichen, deren Arbeit so vielfältig und facettenreich ist, dass es einfach keine kurze Antwort geben kann. Im Lauf der Jahre – seit 2011 bin ich nun schon Teil des blc-Teams – habe ich in vielen verschiedenen Projekten unterstützt und viele verschiedene Themen betreut, da ist eine Zusammenfassung ehrlich gesagt gar nicht so einfach.
Jenny, was machst du bei berns language consulting?

Jenny, was machst du bei berns language consulting?

Eine gute Antwort auf diese Frage zu finden, ist fast so eine spannende Herausforderung wie meine Arbeit selbst. Bei der Berufsbezeichnung Sprachprozessberaterin reichen die Vermutungen von Übersetzerin bis Logopädin. An dieser Stelle enthülle ich mein Geheimnis: Ich unterstützte als Terminologin Unternehmen bei der Festlegung ihrer Unternehmensterminologie, um ihnen Zeit und Geld zu sparen, die Qualität ihrer Texte zu erhöhen und ihre Außenwirkung zu verbessern.
Warum Terminologiebereinigung wichtig ist!

Warum Terminologiebereinigung wichtig ist!

Terminologiearbeit hört niemals auf: Festgelegte Terminologie und auch die Corporate Language oder spezifische Fachausdrücke können sich im Laufe der Zeit verändern. Man muss also terminologische Daten laufend pflegen, aktualisieren und bereinigen.

In unserer Blogreihe betrachten wir, wie sich einzelne Terminologieprozesse zu einem stimmigen Workflow kombinieren lassen. Heute widmen wir uns explizit der Bedeutung von Terminologiebereinigung für abgestimmte Terminologie-Workflows.

Terminologie, quo vadis?

Terminologie, quo vadis?

Hat sich in Ihrem Unternehmen schon ein umfassendes Terminologiemanagement durchgesetzt? Haben Sie eine Terminologiedatenbank, auf die Autoren und Übersetzer zugreifen? Aber fragen Sie sich manchmal, ob im Zeitalter zunehmender Digitalisierung die „menschliche“ Arbeit an Begriffen und Benennungen tatsächlich noch so wichtig ist? Kann man nicht bald alles der künstlichen Intelligenz überlassen? Welche Aspekte der Terminologiearbeit spielen heutzutage noch eine Rolle? Wir untersuchen, warum Terminologiemanagement heute so wichtig wie eh und je ist.