Blog

Wie Sie mit guten Texten ihr Produkt verkaufen!

Wie Sie mit guten Texten Ihr Produkt verkaufen

Gute Texte entscheiden über den Erfolg oder Misserfolg eines Produkts. Sie denken vielleicht, ein gutes Produkt genügt. Doch weit gefehlt! Wenn der Produkt- oder Werbetext den Kunden nicht innerhalb von 2 Sekunden anspricht, kauft er das Produkt nicht. Dafür ist das Angebot in der heutigen Zeit viel zu groß. Umso wichtiger ist es, einen verkaufssicheren Text anzubieten!

Konsistent und fehlerfrei schreiben mit Acrolinx

Vor Kurzem haben wir beschrieben, wie sinnvoll Qualitätssicherung in der Ausgangssprache ist. Mit dem letzten Beitrag über Congree haben wir dies bereits in die Praxis umgesetzt. Nun widmen wir uns Acrolinx und zeigen hier, wie tool-gestützte Sprachqualitätssicherung aussehen kann. Denn als Prozess-Experten haben wir nicht nur die optimalen Textprozesse im Blick, sondern auch die Tools, mit denen Sie diese Prozesse umsetzen können!
Neuronale Netze

Gesucht: neue Metriken für die Neuronale MÜ

In der Übersetzungswelt haben momentan alle nur Augen für: DeepL, die neuronale Übersetzungsmaschine von Linguee, die von sich behauptet, schneller und akkurater zu sein als die Maschinen von Google, Microsoft und Co. Kann es wirklich sein, dass ein Netzwerk, das innerhalb eines halben Jahres aus dem Boden gestampft wurde, etablierte Konkurrenten in die Knie zwingt? Oder ist alles bloß ein großer Marketingstreich?
Das Digitale Universum

Ihr Content im digitalen Universum

Das digitale Universum expandiert mit schwindelerregender Geschwindigkeit und das Ende ist noch lange nicht in Sicht. Es umfasst alle digital erfassten Daten ob Websites, Apps, Fotosammlungen, Filmdatenbanken, Aufzeichnungen von Musik- und Sportevents, Identifikationsdaten auf Kreditkartenchips oder Datenbestände zur Teilchenforschung. Die Daten eines einzelnen Unternehmens sind auch ein eigenes kleines Universum, das — im Gegensatz zum großen Ganzen — nach eigenen Regeln organisiert werden kann.
Qualität in der Ausgangssprache lohnt sich!

Qualität in der Ausgangssprache lohnt sich!

In der Technischen Dokumentation ist die Zeit knapp und der Redakteur froh über jedes rechtzeitig fertiggestellte Modul. Die Korrektur sprachlicher Fehler wird daher oft als „zweitrangiger Feinschliff“ abgetan. Doch genauer hinschauen lohnt sich! Wenn sich die Fehler über viele Module fortpflanzen und durch Fehlerkorrektur, versäumte TM-Matches und erhöhtes Rückfragenmanagement die Übersetzungskosten drastisch ansteigen – dann wird die Fehlervermeidung plötzlich sehr interessant!
Gemeinsam für eine starke Marke

Gemeinsam für eine starke Marke

Wer kennt es nicht? Mühsam wurde eine Corporate Language aufgebaut. Die firmeneigene Terminologie wurde über Monate hinweg gesammelt und verwaltet. An sich sollte jeder im Unternehmen darüber Bescheid wissen, wie welches Produkt oder Produktteil zu nennen ist. Und dann kommt überspitzt gesagt das Marketing und schmeißt alles wieder um. Aber wer sagt eigentlich, dass das Marketing immer recht hat? Aus jahrelanger Erfahrung als Prozessanalytiker kennen wir die typischen Probleme zwischen den Abteilungen und haben uns das Phänomen der gefühlten „Marketing-Extrawurst“ mal näher angeschaut.

Terminologie – so verhindern Sie mehrdeutige Texte!

Wie stellen Sie sich eine optimale Übersetzung vor? Der Autor schreibt eindeutige Texte mit korrekter Terminologie – Der Übersetzer erzeugt daraus fachlich und sprachlich korrekte Übersetzungen, sodass die Informationen reibungslos in alle Unternehmenssprachen übertragen werden können. Aber vielleicht haben Sie auch schon festgestellt: So einfach ist das nicht immer! Wir helfen Ihnen dabei, Übersetzungsfehler zu vermeiden – durch sauberes Terminologie-Management.