Terminologie – so verhindern Sie mehrdeutige Texte!
Was macht Sisyphus aka den Terminologen glücklich?
In unserem tekom-Vortrag „Wir müssen uns den Terminologen als einen glücklichen Menschen vorstellen“ haben wir darüber berichtet, wie Terminologiearbeit nicht zu einer Sisyphusaufgabe wird - sondern zu einer Erfolgsgeschichte. Doch was braucht der Terminologe aka Sisyphus denn nun, um glücklich zu werden?
Die Macht der Terminologie: Berichtigung einer EU-Richtlinie
...oder "Wie die Korrektur eines Übersetzungsfehlers Tierleid reduzieren kann". In unserem Blog „Terminologie effizient managen – für alle Sprachen“ haben wir berichtet, wie wichtig eine fundierte Terminologiearbeit für die Qualität von Ausgangs- und Zieltext ist. Ein aktuelles Beispiel illustriert dies auf eher ungewöhnliche Art und Weise.
Terminologie effizient managen – für alle Sprachen
Germanismen – Die „Wanderlust“ des Deutschen
Drum teste, wer sich ewig bindet – Teil 2: Die Testdurchführung
Drum teste, wer sich ewig bindet – Teil 1 Testmanagement
Bei der Implementierung von komplexen, hochgradig automatisierten Übersetzungsworkflow-Systemen spielen gründliche Tests und gewissenhaftes Testmanagement eine entscheidende Rolle.
Sie ermöglichen die genaue Prüfung aller erforderlichen Funktionalitäten, die Behebung von Fehlern und die Optimierung des Systems – und das, bevor das System überhaupt im produktiven Einsatz ist.