Blog

Was macht eigentlich blc (berns language consulting)?

Was macht eigentlich berns language consulting?

Eine übliche Frage im sozialen Kontext: Was machst Du beruflich? Ah, Sprachprozessberatung? Ihr übersetzt? Nein? Aber zu was beratet ihr denn genau? Es gibt Gesprächssituationen, da ist die Sprachprozessberaterin geneigt, schon zu Anfang des Gespräches auf die Frage nach dem Beruf zu antworten: Ach, ich arbeite im Büro. Es gibt aber auch die Situation, wo sie gerne ausholt und erläutert.
Sprachprozess-Strategie gesucht!

Sprachprozess-Strategie gesucht!

Strategie für Sprachprozesse im Unternehmen festlegen, das ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt. Wir erstellen laufend Strategien, z.B. Anlagestrategien um unser Geld zu mehren oder Ernährungsstrategien um gesünder oder schlanker zu werden. Eine Strategie für die Sprachprozesse im Unternehmen sorgt dafür, dass wir die richtigen Sprachen-Themen in die richtige Richtung treiben. Mit Hilfe einer Strategie kann leicht entschieden werden, ob z.B. ein Übersetzungsmanagement-System angeschafft wird, Terminologie-Workflows auf- oder ausgebaut werden oder Maschinelle Übersetzung zum Einsatz kommt.
Künstliche Intelligenz – Segen für die Übersetzungsbranche?

Künstliche Intelligenz – Segen für die Übersetzungsbranche?

KI-Technologien sind dabei, zahlreiche Branchen drastisch zu verändern. Die möglichen Einsatzbereiche sind vielfältig und übertreffen schon jetzt einst kühnste Fantasien. Auch die Übersetzungsindustrie wird durch diese Entwicklungen kräftig aufgemischt. Unternehmen der Branche, ungeachtet von Größe oder fachlichen Ausrichtung, müssen sich über kurz oder lang mit dem Phänomen KI auseinandersetzen.
NMT in Unternehmen

Maschinelle Übersetzung im Unternehmen – Lohnt sich das?

Die Einführung maschineller Übersetzung im Unternehmen ist ein Schritt, der viele Fragen aufwirft im Hinblick auf technische Umsetzung, generelle Nutzbarkeit im bestehenden Übersetzungsworkflow, Datensicherheit und Wirtschaftlichkeit. Aufgrund des durch die NMT (Neuronale Maschinelle Übersetzung) neu angefachten Interesses an der generellen Einsetzbarkeit maschineller Übersetzung haben wir dem Thema einen längeren Beitrag gewidmet, der Einstiegsfragen beantworten und eine erste Einschätzung erleichtern soll.
Der Weg zum perfekten Terminologie-Workflow

Der perfekte Terminologie-Workflow

In unserer Blogreihe geht es um das Thema, wie sich Terminologieprozesse im Unternehmen zu einem stimmigen Workflow kombinieren lassen. Heute widmen wir uns der Kernfrage: Wie sieht der perfekte Terminologie-Workflow eigentlich aus?
Endlich wieder Trubel – tekom ’22

Endlich wieder Trubel – tekom ’22

Zwei lange Jahre sind rum, seit dem wir in der ICS Messe Stuttgart auf der tekom Jahrestagung waren. Und dieses Jahr war es endlich wieder so weit: Wir konnten Schritte machen, was das Zeug hielt, unsere schönen Stimmen ohne stimmverzerrende Programme ertönen lassen, unsere Beine zeigen und am Ende jeden Messetages konnten wir platt und mit wunden Füßen, aber zufrieden wie Honigkuchenpferde in unseren Hotelzimmern ins Bett fallen.

Es war schön! Aus verschiedenen Gründen war es schön. Zusammengefasst kann man sagen, dass wir den Kontakt mit so vielen Menschen geliebt haben, aber jede:r blcler:in hat natürlich ihre:seine eigenen Highlights zur diesjährigen tekom. Welche das waren, können Sie in unserem heutigen Blog lesen, den unsere liebste Baboss Kerstin Berns eröffnet - Bühne frei für: