DSGVO in Trados-Tools
Wir haben in vergangenen Blog-Beiträgen bereits erläutert, was die Grundprinzipien der DSGVO sind, wo personenbezogene Daten (PBD) in CAT-Tools auftauchen und wie CAT-Hersteller damit umgehen. Nun möchten wir ganz konkret zeigen, wie RWS die DSGVO in Trados-Übersetzungstools berücksichtigt.
Dreimal ‚hoch‘ auf Terminologie³ 2021
Terminologie ohne SQS? No way!
Wir haben es schon häufig in Kundenprojekten gehört und werden nicht müde, es immer wieder zu betonen: Terminologie allein genügt nicht! Es muss auch eine SQS-Terminologie-Prüfung der Autorentexte geben, damit die Terminologie überhaupt verwendet wird. Und genauso genügt es nicht, eine Sprachqualitätssicherung (SQS) ohne saubere Terminologie einzuführen.
Terminologie³ – Genug geredet. Packen wir’s an!
Datenbereinigung für MÜ
Scoping – Von der Vision zur MÜ
„Wir kaufen halt einfach ein gutes Maschinelles Übersetzungssystem und das können dann alle nutzen!“
So, oder so ähnlich dürfte das Unternehmensmanagement in den Ohren von Übersetzungsmanagern klingen, wenn es darum geht, maschinelle Übersetzung einzuführen. Vor einer praktischen Umsetzung sollte man allerdings Risiken und Komplexität einer MÜ-Einführung genau abschätzen. Für unsere Kunden hat sich hierbei das sogenannte 'Scoping' bewährt. Was sich dahinter verbirgt und wie das Scoping im Unternehmen ablaufen sollte, ist Thema meines Blogs.
Nicht blind in die MÜ stolpern!
Webinar: Ontologien für Millionen
Synergien zwischen Terminologie und Ontologie – meine Masterarbeit
Im letzten März bin ich als Masterandin zu blc gestoßen. Das Ziel: bis Oktober eine Masterarbeit über die Synergien von Terminologie und Ontologien verfassen. Und auch, wenn ich keine Masterandin mehr bin, sondern blc nun in Vollzeit tatkräftig im Bereich Translation und Terminology Management unterstütze, lässt einen das Thema doch nicht ganz los. Es war schließlich 6 bis 7 Monate mein ständiger Begleiter.
In diesem Blog werde ich also ein wenig mehr über mein Thema erzählen und warum es so relevant wie nie ist. Denn: Synergien zwischen Terminologie und Ontologie sind nicht nur etwas für die Theoretiker unter uns. Nein, auch in der Praxis können Sie diese Synergien effizient für sich nutzen.